• Michal Dominik

  • Michal Dominik

          • LEKCIA 15

          • LEKCIA 15 (písomka s váhou 3 = 60 bodov)

            Doplňte spojku wenn alebo als (výber 10 viet zo zoznamu = 10 bodov):

            1. 1. Welche Sportart hast du gemacht, ........als....... du jünger warst?
            2. 2. Wie alt warst du, ..........als......... du mit dem Reiten begonnen hast.
            3. 3. .........Als...... ich vor zwei Monaten in Italien war, habe ich auch Rom besucht.
            4. 4. .......Wenn........ sie zu mir kommen, muss ich es ihnen erklären
            5. 5. Grüβ ihn von mir, ........wenn....... du ihn siehst.
            6. 6. .........Als...... er bei uns am Sonntag war, hat er es endlich erfahren.
            7. 7. Ich gehe ins Kino, ........wenn....... ein guter Film läuft.
            8. 8. Er hat noch geschlafen, .......als........ ich heute zur Arbeit gegangen bin.
            9. 9. Sag mir, .........wenn...... du ins Kino gehst.
            10. 10. ........Wenn....... ich es erfahre, werde ich dich informieren.
            11. 11. Mein Vater hat sich immer gefreut, .......wenn........ der FC Sparta gespielt hat.
            12. 12. Gehst du weg, ........wenn....... Rolf kommt?
            13. 13. Ich werde es ihm sagen, .......wenn........ er mich besucht.
            14. 14. Was wirst du machen, .........wenn...... er es trotzdem nicht verstehen wird?
            15. 15. ........Als....... wir zum Bahnhof gekommen sind, war der Zug schon da.
            16. 16. Er hat Fuβball gespielt, .........als...... er ein Kind war.
            17. 17. Wir gewinnen die ganze Meisterschaft, .......wenn........ wir dieses Spiel gewinnen.
            18. 18. Er ist sehr traurig, .......wenn........ er keinen Sport treiben kann.
            19. 19. Ich habe das Olympiastadion besucht, ......als......... ich in Berlin war.
            20. 20. Wir waren ganz müde, ..........als..... wir letzte Woche zurückgekommen sind.
            21. 21. Sie haben immer Langlauf gemacht, ......wenn....... sie im Winter in den Bergen waren.
            22. 22. Ihr müsst immer fragen, .......wenn........ ihr etwas nicht wisst.
            23. 23. Wir machen das am Montag, ........wenn....... wir das jetzt nicht schaffen.
            24. 24. Ich war immer sehr glücklich, .........als...... ich ein Turnier gewonnen habe.
            25. 25. Wir sind viel Rad gefahren, ........als....... wir jung waren.
            26. 26. Ich habe viel gebadet, .......als........ ich Sommerferien hatte.
            27. 27. Er ist Ski gefahren, .......als........ er in den Alpen war.
            28. 28. Ich habe immer den Olympiapark besucht, .....wenn... ich nach München gefahren bin.
            29. 29. Dirk schläft noch, .......wenn........ Johannes aufsteht.
            30. 30. Es schmeckt mir immer, .......wenn........ ich bei euch esse.

            Vytvorte súvetie s použitím príslušnej spojky (výber 15 viet zo zoznamu = 15bodov):

            1. Er hat Kopfschmerzen. Er hat auch Fieber und atmet schwer. (dann)

            →Er hat Kopfschmerzen, dann hat er auch Fieber und atmet schwer.

            1. Jan ist müde. Er hat acht Stunden geschlafen. (obwohl)

            →Jan ist müde, obwohl er acht Stunden geschlafen hat.

            1. Wir sind froh. Wir haben Sie kennen gelernt. (dass)

            →Wir sind froh, dass wir Sie kennen gelernt haben.

            1. Er ist erkältet. Er bleibt zu Hause. (deswegen)

            →Er ist erkältet, deswegen bleibt er zu Hause.

            1. Wir haben uns immer gefreut. Wir haben Beachvolleyball gespielt. (wenn)

            →Wir haben uns immer gefreut, wenn wir Beachvolleyball gespielt haben.

            1. Sie will nicht ins Kino gehen. Sie will im Bett bleiben. (sondern)

            →Sie will nicht ins Kino gehen, sondern wie will im Bett bleiben.

            1. Ich werde dich besuchen. Ich bin in Prag. (wenn)

            →Ich werde dich besuchen, wenn ich in Prag bin.

            1. Gehst du mit? Bleibst du zu Hause? (oder)

            →Gehst du mit oder bleibst du zu Hause?

            1. Er hat die Milch getrunken. Sie war sauer. (obwohl)

            →Er hat die Milch getrunken, obwohl sie sauer war.

            1. Die Schüler sagen. Sie müssen viel lernen. (dass)

            →Die Schüler sagen, dass sie viel lernen müssen.

            1. Wir gehen heute ins Theater. Wir bleiben zu Hause. (oder)

            →Wir gehen heute ins Theater oder wir bleiben zu Hause.

            1. Ich habe mich gestern echt geärgert. Ich habe das Spiel verloren. (als)

            →Ich habe mich gestern echt geärgert, als ich das Spiel verloren habe.

            1. Julian geht ins Konzert. Maria liegt im Bett. (und)

            →Julian geht ins Konzert und Maria liegt im Bett.

            1. Sie ist nicht gekommen. Sie wusste davon. (obwohl)

            →Sie ist nicht gekommen, obwohl sie davon wusste.

            1. Maria möchte auch in die Ausstellung gehen. Es geht ihr nicht gut. (aber)

            →Maria möchte auch in die Ausstellung gehen, aber es geht ihr nicht gut.

            1. Ich habe gehört. Ulrike ist schon geschieden. (dass)

            →Ich habe gehört, dass Ulrike schon geschieden ist.

            1. Er kann nicht an diesem Turnier teilnehmen. Er hat sehr gute Sportergebnisse. (obwohl)

            Er kann nich an diesem Turnier teilnehmen, obwohl er sehr gute Sportergebnisse hat.

            1. Maria geht zum Arzt. Es geht ihr schlecht. (denn)

            →Maria geht zum Arzt, denn es geht ihr schlecht.

            1. Er arbeitet nicht mehr. Er ist zu müde. (weil)

            →Er arbeitet nicht mehr, weil er zu müde ist.

            1. Mein Koffer war zu schwer. Ich musste einige Sachen auspacken. (deshalb)

            →Mein Koffer war zu schwer, deshalb musste ich einige Sachen auspacken.

            1. Ich lese immer Sportnachrichten. Ich komme nach Hause. (wenn)

            →Ich lese immer Sportnachrichten, wenn ich nach Hause komme.

            1. Ich war sauer. Ich habe noch mein Buch vergessen. (auβerdem)

            →Ich war sauer, auβerdem habe ich noch mein Buch vergessen.

            1. Wir haben den Mann besucht. Wir hatten Angst vor ihm. (obwohl)

            →Wir haben den Mann besucht, obwohl wir Angst vor ihm hatten.

            1. Hier ist alles sehr schön. Es macht mir keinen Spaβ. (trotzdem)

            →Hier ist alles sehr schön, trotzdem macht es mir keinen Spaβ.

            1. Ich bin froh. Ich bin nach Deutschland gereist. (dass)

            →Ich bin froh, dass ich nach Deutschland gereist bin.

            1. Ich bin traurig. Ich bin schon wieder krank. (denn)

            →Ich bin traurig, denn ich bin schon wieder krank.

            1. Ich musste zum Arzt. Ich habe mich nicht wohl gefühlt. (weil)

            →Ich musste zum Arzt, weil ich mich nicht wohl gefühlt habe.

            1. Er will lieber Biologie studieren. Er ist ziemlich gut im Sport. (obwohl)

            →Er will lieber Biologie studieren, obwohl er ziemlich gut im Sport ist.

            1. Die Ärztin untersucht mich. Sie verschreibt mir Medikamente. (dann)

            →Die Ärztin untersucht mich, dann verschreibt sie mir Medikamente.

            1. Sie geht nicht in die Schule. Sie bleibt heute lieber im Bett. (sondern)

            →Sie geht nicht in die Schule, sondern sie bleibt heute lieber im Bett.

            1. Ich habe viel Sport getrieben. Ich war ein Kind. (als)

            →Ich habe viel Sport getrieben, als ich ein Kind war.

            1. Gestern haben wir unsere Sachen gepackt. Wir sind nach Spanien geflogen. (und)

            →Gestern haben wir unsere Sachen gepackt und wir sind nach Spanien geflogen.

            1. Der Fahrer bremst nicht. Die Ampel ist rot. (obwohl)

            →Der Fahrer brest nicht, obwohl die Ampel rot ist.

            1. Es überrascht mich nicht. Er hat schon wieder eine Fünf bekommen. (dass)

            →Es überrascht mich nicht, dass er schon wieder eine Fünf bekommen hat.

            1. Es geht mir besser. Ich muss noch eine Woche zu Hause bleiben. (trotzdem)

            →Es geht mir besser, trotzdem muss ich noch eine Woche zu Hause bleiben.

            1. Wir lernen für den Biologie-Test. Wir schreiben noch einen Aufsatz. (auβerdem)

            →Wir lernen für den Biologie-Test, auβerdem schreiben wir noch einen Aufsatz.

            1. Er hat Halsschmerzen. Es geht ihm gut. (sonst)

            →Er hat Halsschmerzen, sonst geht es ihm gut.

            1. Ich muss im Bett bleiben. Ich habe Grippe. (weil)

            →Ich muss im Bett bleiben, weil ich Grippe habe.

            1. Es ist teuer. Es gefällt mir nicht besonders. (auβerdem)

            →Es ist teuer, auβerdem gefällt es mir nicht.

            1. Er ist gekommen. Er hat das erfahren. (als)

            →Er ist gekommen, als er das erfahren hat.

            1. Sie war krank. Stefan ist vorbeigekommen. (trotzdem)

            →Sie war krank, trotzdem ist Stefan vorbeigekommen.

            1. Ich musste mich immer konzentrieren. Das Training hat begonnen. (wenn)

            →Ich musste mich immer konzentrieren, wenn das Training begonnen hat.

            1. Wir sind davon überzeugt. Es handelt sich um ein Missverständnis. (dass)

            →Wir sind davon überzeugt, dass es sich um ein Missverständnis handelt.

            1. Ihr Sohn kommt nach Hause. Er muss gleich seine Hausaufgaben machen. (und) 

            →Ihr Sohn kommt nach Hause und er muss gleich seine Hausaufgaben machen.

            1. Er hat gar nichts gesagt. Er war gestern bei uns. (als)

            →Er hat gar nichts gesagt, als er gestern bei uns war.

            1. Sie fühlt sich nicht wohl. Sie liegt im Bett (darum)

            →Sie fühlt sich nicht wohl, darum liegt sie im Bett.

            1. Ich denke. Diese Übung war nicht so schwierig. (dass)

            →Ich denke, dass diese Übung nicht so schwierig war.

            1. Helfen Sie uns! Wir schaffen es nicht. (sonst)

            →Helfen Sie uns, sonst schaffen wir es nicht.

            1. Ich habe das Spiel gewonnen. Ich habe mich gar nicht wohl gefühlt. (obwohl)

            →Ich habe das Spiel gewonnen, obwohl ich mich gar nicht wohl gefühlt habe.

            1. Wir glauben nicht. Er ist schon 95 Jahre alt. (dass)

            →Wir glauben nicht, dass er schon 95 Jahre alt ist.

             

            Preformulujte súvetia – začnite vedľajšou vetou (výber 5 viet zo zoznamu = 5 bodov):

            1. Er kommt nicht, weil er viel zu tun hat.

            →Weil er viel zu tun hat, kommt er nicht.

            1. Ich habe das Spiel gewonnen, obwohl ich mich gar nicht wohl gefühlt habe.

            →Obwohl ich mich gar nicht wohl gefühlt habe, habe ich das Spiel gewonnen.

            1. Die Zuschauer haben sich geärgert, als Müller gestern gefoult hat.

            →Als Müller gestern gefoult hat, haben sich die Zuschauer geärgert.

            1. Ich muss joggen gehen, obwohl ich keine Lust habe.

            →Obwohl ich keine Lust habe, muss ich joggen gehen.

            1. Sie nimmt Tabletten, wenn sie Kopfschmerzen hat.

            →Wenn sie Kopfschmerzen hat, nimmt sie Tabletten.

            1. Ich kann nicht ins Ausland fahren, weil mein Kind krank ist.

            →Weil mein Kind krank ist, kann ich nicht ins Ausland fahren.

            1. Er bleibt zu Hause, weil er sparen muss.

            →Weil er sparen muss, bleibt er zu Hause.

            1. Ich bin nicht ganz zufrieden, obwohl ich gerade eine Medaille gewonnen habe.

            →Obwohl ich gerade eine Medaille gewonnen habe, bin ich nicht ganz zufrieden.

            1. Er hat mit Fuβball begonnen, als er 6 Jahre alt war.

            →Als er 6 Jahre alt war, hate r mit Fuβball begonnen.

            1. Er arbeitet nicht mehr, weil er müde ist.

            →Weil er müde ist, arbeitet er nicht mehr.

            1. Jan ist müde, obwohl er acht Stunden geschlafen hat.

            →Obwohl Jan acht Stunden geschlafen hat, ist er müde.

            1. Ich bin immer nervös, wenn ich zur Prüfung gehe.

            →Wenn ich zur Prüfung gehe, bin ich immer nervös.

            1. Er hat Eishockey gespielt, als er sich verletzt hat.

            →Als er sich verletzt hat, hat er Eishockey gespielt.

            1. Ich kann zum Training gehen, wenn ich meine Hausaufgaben fertig habe.

            →Wenn ich meine Hausaufgaben fertig habe, kann ich zum Training gehen.

            1. Er hat die Milch getrunken, obwohl sie sauer war.

            →Obwohl sie sauer war, hate r die Milch getrunken.

            1. Ich kann dir heute nicht helfen, weil ich noch etwas erledigen muss.

            →Weil ich noch etwas erledigen muss, kann ich dir heute nicht helfen.

            1. Ich gehe schwimmen, wenn ich Zeit habe.

            →Wenn ich Zeit habe, gehe ich schwimmen.

            1. Er kann nicht an diesem Turnier teilnehmen, obwohl er sehr viel trainiert hat.

            →Obwohl er sehr viel trainiert hat, kann er nicht an diesem Turnier teilnehmen.

            1. Ich bin immer sehr glücklich, wenn wir etwas spielen.

            →Wenn wir etwas spielen, bin ich immer glücklich.

            1. Er hat wenig Zeit, weil er jetzt studiert.

            →Weil er jetzt studiert, hat er wenig Zeit.

             

            Preformulujte vetu s použitím spojky obwohl (výber 3 viet zo zoznamu = 6 bodov):

            1. a. HLAVNÁ VETA + VEDĽAJŠIA VETA
            2. b. VEDĽAJŠIA VETA + HLAVNÁ VETA

            1. Ich bin sportlich, trotzdem kann ich nicht snowboarden.

            →Ich kann nicht snowboarden, obwohl ich sportlich bin.

            →Obwohl ich sportlich bin, kann ich nicht snowboarden

            2. Ich trainiere viermal pro Woche, trotzdem ist meine Leistung nicht gut.

            →Meine Leistung ist nicht gut, obwohl ich viermal pro Woche trainiere.

            →Obwohl ich viermal pro Woche trainiere, ist meine Leistung nicht gut.

            3. Ich habe oft keine Lust, trotzdem treibe ich fast täglich Sport.

            →Ich treibe fast täglich Sport, obwohl ich oft keine Lust habe.

            →Obwohl ich oft keine Lust habe, treibe ich fast täglich Sport.

            4. Es regnet, trotzdem wandern wir.

            →Wir wandern, obwohl es regnet.

            →Obwohl es regnet, wandern wir.

            5. Er ist der schnellste Stürmer, trotzdem joggt er täglich.

            →Er joggt täglich, obwohl er der schnellste Stürmer ist

            →Obwohl er der schnellste Stürmer ist, joggt er täglich.

            6. Mein Bruder mag keine Mannschaftssportart, trotzdem spielt er im Sommer Beachvolleyball.

            →Mein Bruder spielt im Sommer Beachvolleyball, obwohl er keine Mannschaftssportart mag.

            →Obwohl mein Bruder keine Mannschaftssportart mag, spielt er im Sommer Beachvolleyball.

            7. Sie findet den Trainer nicht gut, trotzdem geht sie regelmäβig zum Training.

            →Sie geht regelmäβig zum Training, obwohl sie den Trainer nicht gut findet.

            →Obwohl sie den Trainer nicht gut findet, geht sie regelmäβig zum Training.

            8. Du machst seit zwei Jahren Bodybuilding, trotzdem bist du fast so dünn wie vorher.

            →Du bist fast so dünn wie vorher, obwohl du seit zwei Jahren Bodybuilding machst.

            →Obwohl du seit zwei Jahren Bodybuilding machst, bist du fast so dünn wie vorher.

            9. Wir haben das Spiel gewonnen, trotzdem hat sich unsere Mannschaft nicht gefreut.

            →Unsere Mannschaft hat sich nicht gefreut, obwohl wir das Spiel gewonnen haben.

            →Obwohl wir das Spiel gewonnen haben. hat sich unsere Mannschaft nicht gefreut.

            10. Er hat es versprochen, trotzdem ist er nicht gekommen.

            →Er ist nicht gekommen, obwohl er es versprochen hat.

            →Obwohl er es versprochen hat, ist er nicht gekommen.

            11. Die Sängerin war leicht erkältet, trotzdem ist sie aufgetreten.

            →Die Sängerin ist aufgetreten, obwohl sie leicht erkältet war.

            →Obwohl die Sängerin leicht erkältet war, ist sie aufgetreten.

            12. Sie hat so lange Deutsch gelernt, trotzdem kann sie auf Deutsch nach dem Weg nicht fragen.

            →Sie kann auf Deutsch nach dem Weg nicht fragen, obwohl sie so lange Deutsch gelernt hat.

            →Obwohl sie so lange Deutsch gelernt hat, kann sie auf Deutsch nach dem Weg nicht fragen.

            13. Der Frühling ist schon gekommen, trotzdem schneit es immer noch.

            →Es schneit immer noch, obwohl der Frühling schon gekommen ist.

            →Obwohl der Frühling schon gekommen ist, schneit es immer noch.

            14. Sie hat sich fast nicht verändert, trotzdem habe ich sie nicht erkannt.

            →Ich habe sie nicht erkannt, obwohl sie sich fast nicht verändert hat.

            →Obwohl sie sich fast nicht verändert hat, habe ich sie nicht erkannt.

            15. Er trinkt sehr viel Bier, trotzdem hat er hat noch keinen dicken Bauch.

            →Er hat noch keinen dicken Bauch, obwohl er sehr viel Bier trinkt.

            →Obwohl er sehr viel Bier trinkt, hat er keinen dicken Bauch.

             

            Vytvorte súvetie s použitím vhodnej spojky (weil, dass, wenn, als, obwohl) a PRELOŽTE - dodržiavajte poradie viet v súvetí podľa zadania (výber 12 viet zo zoznamu = 24 bodov):

            1. a. ak je 1. veta hlavná, začnite súvetie hlavnou vetou
            2. b. ak je 1. veta vedľajšia, začnite súvetie vedľajšou vetou
            3.  
            4. 1. Er denkt. Die Alpen sind zum Skifahren auch für Anfänger optimal.
            5. →Er denkt, dass die Alpen zum Skifahren auch für Anfänger optimal sind.
            6. →Myslí si, že Alpy sú optimálne na lyžovanie aj pre začiatočníkov.
            7. Wir hatten Winterferien. Wir haben den Urlaub in den Alpen genossen.

            →Als wir Winterferien hatten, haben wir den Urlaub in den Alpen genossen.

            →Keď sme mali zimné prázdniny, užili sme si dovolenku v Alpách.

            1. Er will lieber Biologie studieren. Er ist ziemlich gut im Sport.

            →Er will lieber Biologie studieren, obwohl er ziemlich gut im Sport ist.

            →Chce študovať radšej biológiu, hoci je dosť dobrý v športe.

            1. Sie fahren nach München. Sie besuchen immer den Olympiapark.

            →Wenn sie nach München fahren, besuchen sie immer den Olympiapark.

            →Keď idú do Mníchova, vždy navštívia Olympijský park.

            1. Ich habe leider nicht getaucht. Ich war an der Adria.

            →Ich habe leider nicht getaucht, als/obwohl ich an der Adria war.

            →Nepotápal som sa žiaľ, keď/hoci som bol pri Jadrane.

            1. Er verbringt gern den Urlaub in den Alpen. Er fährt gern Ski.

            →Er verbringt gern den Urlaub in den Alpen, weil er gern Ski fährt.

            →Rád trávi dovolenku v Alpách, pretože rád lyžuje.

            1. Ich war vorige Woche auf der Piste. Ich habe meinen Sportlehrer getroffen.

            →Als ich vorige Woche auf der Piste war, habe ich meinen Sportlehrer getrofffen.

            →Keď som bol minulý týždeň na svahu, stretol som svojho učiteľa telesnej výchovy.

            1. Ich werde dich besuchen. Ich bin in Prag.

            →Ich werde dich besuchen, wenn ich in Prag bin.

            →Navštívim Ťa, keď budem v Prahe.

            1. Ich buche die Skiausrüstung online. Ich frage immer nach dem Preis für Jugendliche.

            Wenn ich die Skiausrüstung online buche, frage ich immer nach dem Preis für Jugendliche.

            Keď rezervujem lyžiarsky výstroj online, vždy sa pýtam na cenu pre mladých ľudí.

            1. Der Urlaub in den Alpen ist teurer als in der Slowakei. Unsere Familie fährt jedes Jahr dorthin.

            Obwohl der Urlaub in den Alpen teurer als in der Slowakei ist, fährt unsere Familie jedes Jahr dorthin.

            Hoci je dovolenka v Alpách drahšia ako na Slovensku, chodí tam naša rodina každý rok.

            1. Ich glaube nicht. Er kommt aus der Schweiz.

            →Ich glaube nicht, dass er aus der Schweiz kommt.

            →Neverím, že pochádza zo Švajčiarska.

            1. Sie gehen abends oft allein nach Hause. Sie wissen, dass es gefährlich ist.

            Sie gehen abends oft allein nach Hause, obwohl sie wissen, dass es gefährlich ist.

            →Chodia večer často sami domov, hoci vedia, že je to nebezpečné.

            1. Wir sind davon überzeugt. Es handelt sich um ein Missverständnis.

            →Wir sind davon überzeugt, dass es sich um ein Missverständins handelt.

            →Sme o tom presvedčení, že sa jedná o nedorozumenie.

            1. Ich habe starke Zahnschmerzen. Ich bin nervös.

            →Wenn/weil ich starke Zahnschmerzen habe, bin ich nervös.

            →Keď/pretože mám silné bolesti zubov, som nervózny.

            1. Uwe ist aus den USA zurückgekommen. Er hat seine Freundin angerufen.

            →Als Uwe aus den USA zurückgekommen ist, hat er seine Freundin angerufen.

            →Keď sa Uwe vrátil z USA, zavolal svojej priateľke.

            1. Er hat heute viel Arbeit. Er kann mir nicht helfen.

            →Weil er heute viel Arbeit hat, kann er mich nicht helfen.

            →Pretože má dnes veľa práce, nemôže mi pomôcť.

            1. Er darf nicht essen. Er hat Bauchschmerzen.

            →Er darf nicht essen, weil/wenn er Bauchschmerzen hat.

            →Nesmie jesť, pretože/keď má bolesti brucha.

            1. Besuche den Zahnarzt! Du hast eine Karies.

            →Besuche den Zahnarzt, wenn/weil du eine Karies hast!

            →Navštív zubára, keď/pretože máš kaz.

            1. Meine Schwester studiert Medizin in Prag. Sie hat jetzt nur wenig Zeit.

            →Weil meine Schwester Medizin in Prag studiert, hat sie jetzt nur wenig Zeit.

            →Pretože moja sestra študuje medicínu v Prahe, má teraz len málo času.

            1. Sie ist sehr hübsch und intelligent. Sie hat noch keinen Freund.

            →Obwohl sie sehr hübsch und intelligent ist, hat sie noch keinen Freund.

            →Hoci je veľmi pekná a inteligentná, nemá ešte priateľa.

            1. Er kann nicht ins Fitnessstudio. Er hat starke Rückenschmerzen.

            →Er kann nicht ins Fitnessstudio, weil er starke Rückenschmerzen hat.

            →Nemôže ísť do fitnescentra, pretože má silné bolesti chrbta.

            1. Maria geht es schlecht. Sie geht zum Arzt.

            →Weil es Maria schlecht geht, geht sie zum Arzt.

            →Pretože sa má Mária zle, ide k lekárovi.

            1. Die Firma garantiert Ihnen. Ihre Produkte sind von hoher Qualität.

            →Die Firma garantiert Ihnen, dass ihre Produkte von hoher Qualität sind.

            →Firma Vám garantuje, že jej produkty sú vysokej kvality.

            1. Ich konnte nicht schlafen. Ich war sehr müde.

            →Ich konnte nicht schlafen, obwohl ich sehr müde war.

            →Nemohol som spať, hoci som bol veľmi unavený.

            1. Mein Onkel war bei uns. Er hat immer Witze erzählt.

            →Wenn mein Onkel bei uns war, hat er immer Witze erzählt.

            →Keď bol môj strýko u nás, rozprával vždy vtipy.

            1. Ich bin traurig. Ich bin schon wieder krank.

            →Ich bin traurig, dass/weil ich schon wieder krank bin.

            →Som smutný, že/pretože som už znovu chorý.

            1. Ich wusste nicht. Diese Leute sind sehr reich.

            →Ich wusste nicht, dass diese Leute sehr reich sind.

            →Nevedel som, že títo ľudia sú veľmi bohatí.

            1. Du hast Angina. Du musst zu Hause bleiben.

            →Weil du Angina hast, musst du zu Hause bleiben.

            →Pretože máš angínu, musís zostať doma.

            1. Ich bin froh. Die Zeitung hat meinen Artikel veröffentlicht.

            →Ich bin froh, dass die Zeitung meinen Artikel veröffentlicht hat.

            →Som rád, že noviny uverejnili môj článok.

            1. Sein Flugzeug hat erst um 9 Uhr gestartet. Er ist schon um 5 Uhr aufgewacht.

            Obwohl sein Flugzeug erst um 9 Uhr gestartet hat, ist er schon um 5 Uhr aufgewacht.

            →Hoci jeho lietadlo štartovalo až o deviatej hodine, zobudil sa už o piatej.

            1. Er studiert jetzt. Er hat wenig Zeit.

            →Weil er jetzt studiert, hat er wenig Zeit.

            →Pretože teraz študuje, má málo času.

            1. Der Schiedsrichter hat nicht gesehen. Der Stürmer hat den Verteidiger gefoult.

            →Der Schiedsrichter hat nicht gesehen, dass der Stürmer den Verteidiger gefoult hat

            →Rozhodca nevidel, že útočník fauloval obrancu.

            1. Es regnet stark. Wir haben heute Training.

            →Obwohl es stark regnet, haben wir heute Training.

            →Hoci silno prší, máme dnes tréning.

            1. Heute hat er Kopfschmerzen. Er hat überhaupt nicht geschlafen.

            →Heute hat er Kopfschmerzen, weil er überhaupt nicht geschlafen hat.

            →Dnes má bolesti hlavy, pretože vôbec nespal.

            1. Die Milch war sauer. Er hat sie getrunken.

            →Obwohl die Milch sauer war, hat er sie getrunken.

            →Hoci bolo to mlieko kyslé, pil ho.

            1. Ihr versteht den Artikel nicht. Ihr habt ihn mehrmals durchgelesen.

            →Ihr versteht den Artikel nicht, obwohl ihr ihn mehrmals durchgelesen habt.

            →Nerozumeite tomu článku, hoci ste ho viackrát prečítali.

            1. Die Ampel ist rot. Der Fahrer bremst nicht.

            →Obwohl die Ampel rot ist, bremst der Fahrer nicht.

            →Hoci je/svieti na semafore červená, vodič nebrzdí.

            1. Das Training hat begonnen. Ich musste mich immer konzentrieren.

            →Wenn das Training begonnen hat, musste ich mich immer konzentrieren.

            →Keď začal tréning, musel som sa vždy sústrediť.

            1. Sie wusste nicht davon. Ihr Ehemann befindet sich im Ausland.

            →Sie wusste nicht davon, dass sich ihr Ehemann im Ausland befindet.

            →Nevedela o tom, že sa jej manžel nachádza v zahraničí.

            1. Ich habe Zeit. Ich gehe schwimmen.

            →Wenn ich Zeit habe, gehe ich schwimmen.

            →Keď mám čas, idem plávať.

            1. Ich habe mich nicht wohl gefühlt. Ich musste zum Arzt.

            →Weil ich mich nicht wohl gefühlt habe, musste ich zum Arzt.

            →Pretože som sa necítil dobre, musel som k lekárovi.

            1. Er ist nach Hause gekommen. Seine Eltern haben schon geschlafen.

            →Als er nach Hause gekommen ist, haben seine Eltern schon geschlafen.

            →Keď prišiel domov, jeho rodičia už spali.

            1. Ich esse viel Obst und Gemüse. Ich möchte schnell gesund werden.

            →Ich esse viel Obst und Gemüse, weil ich schnell gesund werden möchte.

            →Jem veľa ovocia a zeleniny, pretože by som sa chcel rýchlo uzdraviť.

            1. Stört es dich nicht? Hier raucht man beim Essen.

            →Stört es dich nicht, dass man hier beim Essen raucht?

            →Neruší ťa, že sa tu pri jedle fajčí?

            1. Unsere Schüler sollen viel lernen. Sie gehen heute lieber zum Training.

            →Obwohl unsere Schüler viel lernen sollen, gehen sie heute lieber zum Training.

            →Hoci sa majú naši žiaci veľa učiť, idú dnes radšej na tréning.

            1. Ich muss im Bett bleiben. Ich habe Grippe.

            →Ich muss im Bett bleiben, weil ich Grippe habe.

            →Musím zostať v posteli, pretože mám chrípku.

            1. Er hat schlecht gespielt. Er hat seine Knieschützer vergessen.

            →Er hat schlecht gespielt, weil er seine Knieschützer vergessen hat.

            →Hral zle, pretože si zabudol svoje chrániče kolien.

            1. Wir haben den Mann besucht. Wir hatten Angst vor ihm.

            →Wir haben den Mann besucht, obwohl wir Angst vor ihm hatten.

            →Navštívili sme toho pána, hoci sme mali z neho strach.

            1. Ich nehme den Hustensaft regelmäβig. Ich fühle mich besser.

            →Weil ich den Hustensaft regelmäβig nehme, fühle ich mich besser.

            →Pretože pravidelne beriem sirup od kašľa, cítim sa lepšie.

            1. Mein Bruder musste täglich trainieren. Er hat Tennis gespielt.

            →Mein Bruder musste täglich trainieren, weil er Tennis gespielt hat.

            →Môj brat musel denne trénovať, pretože hral tenis.

            1. Ich habe Angina. Der Arzt hat mir Antibiotika verschrieben.

            →Weil ich Angina habe, hat mir der Arzt Antibiotika verschrieben.

            →Pretože mám angínu, predpísal mi lekár antibiotiká.

            1. Ich musste immer Deutsch sprechen. Ich bin in Österreich Snowboard gefahren.

            Ich musste immer Deutsch sprechen, wenn/weil ich in Österreich Snowboard gefahren bin.

            →Musel som stále hovoriť nemecky, keď/pretože som snoubordoval v Rakúsku.

            1. Ich habe gehört. Ulrike ist schon geschieden.

            →Ich habe gehört, dass Ulrike schon geschieden ist.

            →Počul som, že Ulrike je už rozvedená.

            1. Du kommst heute Nachmittag vorbei. Wir können Tischtennis spielen.

            →Wenn du heute Nachmittag vorbeikommst, können wir Tischtennis spielen.

            →Keď sa dnes popoludní zastavíš, môžeme hrať stolný tenis.

            1. Es ist gut. Du darfst bei deinen Verwandten übernachten.

            →Es ist gut, dass du bei deinen Verwandten übernachten darfst.

            →Je dobré, že smieš prespať u svojich príbuzných.

            1. Ich bin erkältet. Heute gehe ich zum Training.

            →Obwohl ich erkältet bin, gehe ich heute zum Training.

            →Hoci som prechladnutý, idem dnes na tréning.

            1. Sie haben Zahnschmarzen. Sie müssen zum Zahnarzt gehen.

            →Weil/Wenn Sie Zahnschmerzen haben, müssen Sie zum Zahnarzt gehen.

            →Pretože/Keď máte bolesti zubov, musíte ísť k zubárovi.

            1. Der FC Bayern München hat gegen den SC Paderborn gespielt. Ich war in München.

            Der FC Bayern München hat gegen den SC Paderborn gespielt, als ich in München war. / Als der FC Bayern München gegen den SC Paderborn gespielt hat, war ich in München.

            →FC Bayern Mníchov hral proti SC Paderborn, keď som bol v Mníchove. / Keď hral FC Bayern Mníchov proti SC Paderborn, bol som v Mníchove.

             

    • Kontakty

      • Stredná športová škola
      • 041/5004408
      • Vrátnica (spojovateľka) - škola: 041/5004408
        Vrátnica - školský internát: 0918370886
      • Rosinská 6
        010 08 Žilina
        Slovakia
      • IČO: 55494099
      • DIČ: 2122053142
      • 100019964
      • E0007603849
      • PaedDr. Peter Hruška
        peter.hruska@sportovaskolaza.sk
        041/5004410, 0907849466
      • Mgr. Martina Mažgútová
        martina.mazgutova@sportovaskolaza.sk
        041/5004409 - 10, prípadne 0917823046
        agenda korešpondencie, odpisov vysvedčení a pod.
      • Mgr. Miroslava Poláková
        miroslava.polakova@sportovaskolaza.sk
        0904945631
        agenda školských akcií, maturitných skúšok, výchovno-vzdelávacích záležitostí teoretického a praktického vyučovania
      • PaedDr. Vladimír Kuťka
        vladimir.kutka@sportovaskolaza.sk
        0908902252
        agenda rezervácií športovísk, športovej prípravy, prijímacieho konania
      • Mgr. Erika Kobyliaková
        erika.kobyliakova@sportovaskolaza.sk
        0917792745
      • Mgr. Emília Berešíková
        emilia.beresikova@sportovaskolaza.sk
        0918370885
        agenda prijímania žiakov do školského internátu a výchovno-vzdelávacích záležitostí v školskom internáte
      • Ing. Renáta Orješková
        renata.orjeskova@sportovaskolaza.sk
        041/5004408
        ekonomická agenda
      • Alexandra Baránková
        alexandra.barankova@sportovaskolaza.sk
        0918222935
      • Zdenka Konštiaková
        skolska.jedalen@sportovaskolaza.sk
        0918370887
        041/5006614 - 15
      • Číslo účtu školy (bežný)
        SK64 8180 0000 0070 0068 8652
      • Číslo účtu školskej jedálne (stravovací)
        SK14 8180 0000 0070 0068 8679
      • https://www.facebook.com/sportovaskolaza
      • https://www.youtube.com/channel/UCsnkwuMEzae8-uO7gyCkmtw
    • Prihlásenie